Was ich für dich tun kann
Die Hufgesundheit deines Pferdes ist dir wichtig? Ich kann dir helfen bequeme Hufe für dein Pferd zu schaffen!
Eine gute Barhufbearbeitung bildet das Fundament für ein gesundes Pferd. Hierzu biete ich individuelle Lösungen an und unterstütze dich gern, das eigene Auge zu schulen.
Ein vertrauensvoller und ruhiger Umgang mit jedem Tier ist für mich dabei selbstverständlich.
Sollte dein Pferd einen Hufschutz benötigen, kann ich dich bei der Auswahl des passenden Hufschuhmodells beraten. Außerdem biete ich Duplo Klebebeschlag an.
Meine Erwartungen an Dich sind regelmäßige Bearbeitungsintervalle. In der Regel zwischen 4-6 Wochen. Was für Dein Pferd sinnvoll ist, besprechen wir vor Ort. Mein Anspruch ist es, den Huf immer in einem guten Zustand zu erhalten.
Die nächste Terminvereinbarung erfolgt im Anschluss an die Bearbeitung. So kann ich Dir zuverlässig Termine garantieren.
Preise
Hufpflege pro Pferd/Pony - 50€
Duplo Klebebeschlag - inkl. Bearbeitung, Klebevorbereitung, Material
2 Hufe - 150€
4 Hufe - 230€
Wenn die Wiederverwendung der alten Beschläge möglich ist, berücksichtige ich das gern.
Zum Hufe bekleben wird ein sauberer, ebener und wettergeschützter Arbeitsplatz, sowie Zugang zu Strom benötigt.
Hufbeurteilung vor Ort & Handlungsempfehlung (bei Hufbearbeitung inkl.) - 25€
Eisen/Hufschutzabnahme bei Umstellung auf Barhuf - 10€/Paar
Die Preise beziehen sich auf eine reguläre Hufbearbeitung, bei der ich mir umfassend Zeit für Dein Tier nehme. Eine Stunde ist fest eingeplant, auch wenn diese oftmals nicht voll benötigt wird.
Sollte ein Mehraufwand, bspw. auf Grund von unkooperativen Pferden oder Hufe die lange nicht bearbeitet wurden fällig werden, erlaube ich mir diesen mit 5€ je angefangene 15 Minuten zusätzlich zu berechnen.
(Stand: April 2024)
Der erste Termin
Ca. 1 Stunde Zeit einplanen
Befestigter, ebener Untergrund für die Bearbeitung
Schutzmöglichkeit bei Regen oder starker Sonne
Hufe auskratzen vor der Bearbeitung ist eine tolle Sache :)
Bei unserem ersten Termin beurteile ich dein Pferd im Stand und in der Bewegung.
Bevor ich mit meiner Hufbearbeitung beginne, besprechen wir meine Eindrücke und ich erkläre meine Bearbeitungsstrategie. Bitte stelle Fragen, wenn du welche hast.
Für mich ist es wichtig, vorab über etwaige Auffälligkeiten, wie Fühligkeit und Vorerkrankungen bspw. Arthrosen, Hufrehe, etc Bescheid zu wissen. Bitte informiere mich proaktiv darüber.
Barhufumstellung
Du möchtest dein Pferd auf barhuf umstellen? Etwas unsicher bist du noch, ob dein Pferd ohne Hufeisen problemlos laufen kann? Ich berate und begleite dich während der Umstellung.
Eine Barhufumstellung ist individuell von Pferd zu Pferd, aber einige Dinge können bereits im Vorfeld beachtet werden, um dem Pferd die Umstellung so leicht wie möglich zu gestalten:
- Zeitpunkt der Umstellung - eher zum Frühjahr oder Herbst wenn die Böden weich sind.
- Auf welchen Böden lebt das Pferd? Weiche Untergründe verursachen weniger Abrieb in der ersten Zeit. Ist dies nicht möglich, sollte bereits jetzt über temporären Hufschutz, bspw. Hufschuhe, nachgedacht werden.
- Wie ist die Nutzung? Gerade in der ersten Zeit nach der Umstellung braucht das Pferd Rücksichtnahme und Zeit um sich an die neue Hufsituation zu gewöhnen.
Wenn Du selbst mehr über den Huf lernen möchtest, dann ist "Wunderwerk Huf" ein guter Einstieg und frei im Netz verfügbar: Wunderwerk Huf von Dr. Tina Gottwald